Damen 30 beenden die Saison als Gruppenletzter

Die Damen 30 des TC Rothenburg konnten sich mit nur einem Sieg aus sechs Spielen in der Landesliga 2 nicht behaupten und spielen nächste Saison wieder eine Klasse tiefer.

Am Samstag, den 16.07., waren die Damen 30 nochmals kampfbereit und empfingen den TV Thalmässing. In der vorigen Saison unterlag man diesem mit 1:8. 

In der ersten Runde der Einzel kämpften Kathrin Schmitt, Evi Glanz und Franziska Schliwa um die Punkte für den TCR. Kathrin Schmitt, die nicht in ihr Spiel fand, mit ihrem Aufschlag haderte und zu viele ungezwungene Fehler machte, musste sich ihrer Gegnerin geschlagen geben. An Position vier konnte Evi Glanz ihrer Gegnerin nur wenig Paroli bieten und verlor ihr Spiel deutlich. Zu ihrem ersten Medenspiel für die Damen 30 trat Franziska Schliwa für die an Corona erkrankte Svenja Hörber an. Obwohl Franziska Schliwa gute Leistungen zeigte, konnte auch sie ihr Spiel nicht gegen die Thalmässinger Spielerin gewinnen.

So stand es nach Beendigung der ersten Runde bereits 0:3 aus Sicht der TCR- Damen. 

In der zweiten Runde trat Tina Scheithauer an, die auch wie im Vorjahr das Spiel für sich entscheiden konnte, was die Stärke der Rothenburger Nummer eins nur verdeutlichte. Elke Kellermann, welche ebenfalls in Runde zwei antrat, musste sich nach einem guten ersten Satz, welchen sie 5:7 abgab, auch im zweiten Satz geschlagen geben, in welchem sie mit hohen langen Bällen von ihrer Gegnerin bis an den Zaun zurückgedrängt wurde. Am längsten kämpfte Tina Präger in der zweiten Runde. Nach einer 1:0- Satzführung gab Tina Präger den zweiten Satz ab und musste in den entscheidenden Match-Tiebreak, welcher mit 6:10 zugunsten der Thalmässingerin ausging.

Nach den Einzeln ging es also mit 1:5 in die Doppel.

Im Einserdoppel fand Schmitt an der Seite von Scheithauer wieder in ihr gewohntes Spiel und die beiden holten in einem spielerisch sehr guten Doppel verdient den nächsten Punkt für den TCR. Bei der Paarung Glanz / Präger im Zweierdoppel ging das Spiel an die Gastmannschaft und auch das Dreierdoppel bestehend aus Kellermann / Schliwa musste ihren Gegnerinnen am Netz nach verlorenem Match-Tiebreak gratulieren.

Abschließend bleibt zu sagen, dass es zwar nicht die erfolgreichste Saison der Damen 30 war, dem Spaß am Sport und der Geselligkeit tat das Ganze allerdings keinen Abbruch.

An dieser Stelle auch noch ein Dank an Jan Hörber, der auch in dieser Saison wieder den Posten des Trainers übernahm und den Damen 30 stets mit Rat und Tat zur Seite stand.

Einzel:

Tina Scheithauer: 6:0; 6:3

Kathrin Schmitt: 4:6; 3:6

Elke Kellermann: 6:7; 2:6

Evi Glanz: 0:6; 1:6

Tina Präger: 6:2; 5:7; 6:10

Franziska Eberlein: 4:6; 5:7

Doppel:

T. Scheithauer / K. Schmitt: 6:4; 6:3

E. Glanz / T. Präger: 2:6; 2:6

E. Kellermann / F. Eberlein: 6:1; 3:6; 4:10